Welpenschule | Welpenspielgruppe | Welpenkurs | Welpenerziehung| Welpentreff Wien | Welpenspielstunde Wien | Welpengruppe Wien
Der Welpenkurs dient in der Hauptsache dazu, spielerisch zu lernen sich aufeinander einzustellen. Das gilt sowohl für die Beziehung von Welpen untereinander, als auch für die Beziehung Mensch - Hund.
Beziehung aufbauen und fördern, Alltagstauglichkeit, Herkommen, Sozialisierung, Grundregeln, Konzentration, Sitz, Platz, Steh, Transport, Hausordnung, Fütterung, wie lernt der Hund ? allein zu Hause, Trennungsangst, Fellpflege, Zahnpflege, weitere Familienmitglieder, Kinder, andere Hunde, Katzen, kleine und große Geschäfte, wann muß der Welpe nach draußen, Fütterung, Belohnung, verschiedene Umweltreize und viele weitere Themen werden in der Welpenschule Wien besprochen und erlernt.
Diese und weitere Tipps und Ratschläge zu den angeführten Themen erhalten Sie in der Welpenschule in unserer Wiener Hundeschule in 1100 Wien.
Unter Sozialisierung versteht man den Anpassungsprozess an die jeweilige soziale Umwelt, der einem heranwachsendem Individuum die erfolgreiche Integration in den Sozialverband ermöglicht.
Das Sozialverhalten ist zwar durch genetische Aspekte beeinflusst, aber nicht angeboren.
Kontinuierliche, soziale Kontakte in der Prägungsphase, bis zur 16. Lebenswoche, unter Gleichaltrigen, fördern die Entwicklung. Die Welpen lernen die Signale der Artgenossen besser zu verstehen und zu deuten. Auch werden die Grundlagen für die Beißhemmung gelegt.
Mythos "Welpenschutz"
Den so genannten "Welpenschutz" gibt es nicht. Die Meinung, dass einem Welpen nichts passiert, wenn er auf einen erwachsenen Artgenossen trifft, ist leider sehr weit verbreitet.
Ein Wolfsrudel besteht im Normalfall aus den Eltern und ihren Nachkommen. Wölfe leben im Familienverband. Bei Wölfen in der freien Wildbahn findet kein Kontakt zu rudelfremden Tieren statt. Die Mutter würde keine fremden Tiere an ihre Welpen heranlassen.
Nur im eigenen Rudel, in ihrem Familienverband, genießen Welpen eine erhöhte Toleranz, werden dort aber sehr wohl zurechtgewiesen und erzogen.
Unsere Hundeschule in Wien legt besonderen Wert auf angepasste Gruppengröße und Struktur während der Sozialisierung. In kleinen Gruppen, nach Größe, Alter und Charakter aufgeteilt , dürfen die Welpen unter Aufsicht unserer kynologisch geschulten Trainer, den richtigen Umgang, artgerecht, unter Ihren Artgenossen erlernen.
Diese und weitere Lektionen werden in der Welpenschule Wien thematisiert und erarbeitet.
Hundeschule Wien | Hundetrainer Wien
Welpenschule Wien
Hunde und Hundebesitzer werden mit positiver Verstärkung = Futterbelohnung unterrichtet.
Welpenkurs | Junghundekurs| Grundkurs | Agility | Hundeschule Wien | Hundesport | Gehorsam| Hundetraining | Welpengruppe | Welpenschule | Hundetrainer Wien | Hundeerziehung | Welpentreff
Welpenschule Wien
Leider ist das Vorurteil, der Hund könne erst ab dem 6., 8. oder gar 12. Monat erzogen werden, immer noch weit verbreitet, obwohl namhafte Ethologen und Biologen bereits vor über 20 Jahren die
Vorteile der Welpenerziehung herausstellten. Die gleichen "Fachleute" , die dieses Vorurteil weiter verbreiten, halten es aber
für selbstverständlich, dass der Welpe problemlos lernt, stubenrein zu werden.
Je früher Sie mit der Erziehung des Welpen beginnen , desto weniger hat Ihr Hund Gelegenheit, Falsches zu lernen.
Erfahrungen in der Sozialisierungsphase (ca. bis zur 16. Woche) werden auch als "prägungsähnliches Lernen" bezeichnet. Das bedeutet z.B., lernt Ihr Welpe in diesem Zeitraum, dass es sich
einerseits lohnt, auf Zuruf zu seinem Menschen zu kommen und andererseits der Mensch dies auch durchsetzen kann, dann bekommen Sie einen Hund, den Sie jederzeit heranrufen können.
Lassen Sie Ihren Hund aber ohne Erziehung heranwachsen, bereitet dies in den ersten Monaten keinerlei Probleme. Der Welpe ist ja schließlich klein und sein natürlicher Folgetrieb lässt ihn
weitgehend in Ihrer Nähe bleiben. Dies ändert sich aber dann in der Pubertät! Auf einmal läuft Ihr Hund nicht mehr mit Ihnen, sondern sein Radius vergrößert sich Woche um Woche, bis er Sie
womöglich irgendwann "stehen lässt" . Dies lässt sich vermeiden, wenn der natürliche Folgetrieb des Welpen geschickt ausgenutzt wird, um ein zuverlässiges Herankommen zu erreichen.....
Das alles und vielen mehr erlernen Sie und Ihr Welpe im Welpenkurs in der Wiener Hundeschule in 1100 Wien
Welpenkurs | Junghundekurs| Grundkurs | Agility | Hundeschule Wien | Hundesport | Gehorsam| Hundetraining | Welpengruppe | Welpenschule | Hundetrainer Wien | Hundeerziehung | Welpentreff
Welpenschule| Welpenspielgruppe| Welpenkurs in Wien | Welpenerziehung| Welpentreffen Wien |